Die Stadtmeisterschaft im Schach verlief im abgelaufenen Jahr anders als die Jahre zuvor.
Das Turnier wurde wegen Corona vom Frühjahr auf das Ende des Jahres verlegt.
Ein neuer Name reiht sich in die Liste der Sieger ein. Es ist der jüngste Sieger in der Geschichte des Turniers, und - er gewann alle Partien!
Tim Neidig ist der neue Mühlheimer Stadtmeister im Schach. Souverän setzte sich der 24-Jährige, der aus der Jugend der Schachabteilung der Sport-Union Mühlheim stammt, gegen die Mitbewerber*innen
durch. Er konnte alle Partien in dem auf fünf Runden angesetzten Turnier gewinnen. Ein Novum, das bisher keinem seiner Vorgänger gelang.
Der Doktorand der Physik legt keinen besonderen Wert darauf, Schacheröffnungen auswendig zu lernen, sondern entwickelt im Mittelspiel, der vielleicht komplexesten Phase im Schach, analytisch und
intuitiv Ideen, die er Zug für Zug umsetzt, mit großem Erfolg.
Bereits nach der vierten Runde stand fest, dass nur noch Reiner Liebske als einziger Verfolger zu Tim Neidig aufzuschließen konnte, wenn er sein Spiel gegen Stefan Eibelshäuser gewinnt und Neidig
gleichzeitig gegen Michael Apel verliert.
Doch Eibelshäuser setzte sich gegen Liebske durch, Neidig gewann auch sein letztes Spiel und machte seinen Sieg perfekt, mit großem Abstand vor Stefan Eibelshäuser, der den zweiten Platz belegte und
Reiner Liebske auf Platz drei.
Ein erstes Ausrufungszeichen setzte Neidig 2016, als er mit 11,5 von möglichen 13 Punkten Vereinsmeister wurde. 2019 folgte ein dritter Platz in der Stadtmeisterschaft ohne Niederlage, mit vier
Unentschieden.
Als Stellvertreter von Abteilungsleiter Andreas Curth nimmt Tim Neidig die Interessen der Schachabteilung im Gesamtvorstand der Sport-Union Mühlheim wahr. Er spielt seit Jahren für die erste
Mannschaft, besucht regelmäßig die Spielabende und ist ein Aktivposten im Vereinsleben der Schachabteilung. Zu den Skatabenden, die die Schachabteilung zwei Mal im Jahr ausrichtet, begleiten ihn
seine beiden Großväter, die mit den Karten ähnlich virtuos umgehen wie Tim mit den Figuren. Talent liegt eben in der Familie.
Mit Katharine Buntrock, der 23-jährigen Elektrotechnik Studentin aus Darmstadt, nahm eine weitere ehemalige Jugendspielerin am Turnier teil, was den positiven Gesamteindruck abrundete.
Während im Unterverband Main/Vogelsberg der Turnierbetrieb ausgesetzt wurde, konnte der Spielbetrieb im Verein im vergangenen Jahr aufrechterhalten werden. Gemeinsam führten Abteilungsleiter
Andreas Curth und Turnierleiter Andreas Rönsch die Schachabteilung umsichtig und ideenreich durch die schwierige Zeit. Ein Highlight war das Open Air Schach im Sommer, das auf große Resonanz stieß
und neue Interessenten ansprach. Auch die Vereinsmeister- und die Jahresblitzmeisterschaft wurden ausgespielt, hier dominierte Stefan Eibelshäuser, der beide Turniere für sich entscheiden
konnte.
Andreas Rönsch belohnte sich für die viele Arbeit zum Abschluss des Jahres mit dem Gewinn des Weihnachtsblitzturniers.
Der Dank des Abteilungsleiters geht an alle Schachspieler*innen der Sport-Union Mühlheim, die transparent und verantwortungsvoll mit der aktuellen Lage umgingen, stets mit Blick auf die Gesundheit
ihrer Mitspieler. So schaut die Schachabteilung mit Zuversicht aufs neue Jahr.
Spielabende:
Treffpunkt ist jeden Dienstagabend um 18.30 - 19:30 Uhr für die Schüler und Jugendlichen ab 6 Jahren und um 20.00 Uhr für die Erwachsenen Frauen und Männer in der Sport-Union Mühlheim an der
Friedensstraße 110 in Mühlheim. Jeden Monat wird der letzte Dienstag für ein Blitz-Turnier genutzt. Freunde des Schachspieles, ob jung, alt, Frau oder Mann sind immer gern gesehene Gäste.
Kontakt:
Sollten Sie Interesse haben, würde sich die Kontaktperson über Ihren Anruf oder Ihre E-mail sehr freuen.
Abteilungsleiter: Andreas Curth
Tel : 06108-796539
E-mail: Andreas Curth
Jugendwart : Reiner Liebske
Tel : 069-866187